Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Vater und siebenjähriger Sohn nach Badeunfall im Rhein bei Bonn gestorben
In Nordrhein-Westfalen sind ein Vater und sein siebenjähriger Sohn bei einem Badeunfall im Rhein ums Leben gekommen. Nach Zeugenangaben spielte das Kind am Sonntag in einem Seitenarm des Rheins bei Bornheim im Wasser, als es durch die Strömung mitgerissen und abgetrieben wurde, wie ein Sprecher der Polizei in Bonn am Dienstag sagte. Der 37 Jahre alte Vater sei hinterher gesprungen und ebenfalls abgetrieben worden.

Acht Verletzte bei Wohnungsbrand in Berlin-Wilmersdorf
Bei einem Feuer im Berliner Ortsteil Wilmersdorf sind in der Nacht auf Dienstag zwei Menschen lebensgefährlich und sechs weitere schwer verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr im Onlinedienst Twitter stand dabei eine Wohnung im ersten Stock voll in Brand, dann griff das Feuer auf andere Wohnungen über.

Ursache für grün verfärbten Canal Grande in Venedig ist geklärt
Das Rätsel um den grün verfärbten Abschnitt des Canal Grande in Venedig ist gelöst: Die Verfärbung sei durch Fluoreszin ausgelöst worden, eine ungiftige Substanz, die bei Tests in Abwasserkanalnetzen verwendet werde, teilten die örtlichen Behörden am Montag mit. Bei der Analyse von Proben sei Fluoreszin nachgewiesen worden, erklärte die Regionalbehörde für Umweltschutz in Venetien. Toxische Elemente seien in den Proben nicht nachgewiesen worden. Woher das Fluoreszin stammte, wurde nicht mitgeteilt.

Polizei- und Rettungswagen stoßen in Berlin bei Einsatzfahrt zusammen
Ein Polizei- und ein Rettungswagen sind in Berlin während einer Einsatzfahrt zusammengestoßen. Bei der Kollision auf einer Kreuzung im Stadtteil Kreuzberg wurden am Sonntag ein Polizist und eine Polizistin im Alter von 22 und 24 Jahren verletzt und mussten ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden, teilte die Polizei in der Hauptstadt am Montag mit.

Fußgänger auf Gehweg in Berlin von durch Gebüsch brechendem Auto getötet
Ein Autofahrer hat in Berlin auf einem Parkplatz mehrere geparkte Fahrzeuge angefahren und dann mit seinem Wagen auf einem Gehweg einen 60-jährigen Fußgänger erfasst und tödlich verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, brach der 27-jährige Unfallfahrer bei dem Geschehen am Sonntag im Stadtteil Spandau mit seinem Fahrzeug nach seiner Fahrt über den Parkplatz durch ein Gebüsch und geriet auf den Fußweg, wo er mit dem 60-Jährigen zusammenstieß.

13 Parlamentsbesetzern wird in Hongkong der Prozess gemacht
Vier Jahre nach den Massenprotesten gegen die von China gestützte Regierung in Hongkong hat ein Prozess gegen 13 Parlamentsbesetzer begonnen. Die Angeklagten müssen sich seit Montag in der chinesischen Sonderverwaltungszone wegen der Erstürmung und Plünderung des Parlaments am 1. Juli 2019 vor Gericht verantworten. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Haft.

Eine Tote und 16 Verletzte bei schwerem Unfall auf Autobahn bei Bochum
Bei einem Unfall mit fünf Fahrzeugen auf der Autobahn 43 bei Bochum in Nordrhein-Westfalen sind eine 18-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen und 16 weitere Menschen teils schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei in Dortmund verlor die junge Frau in der Nacht zu Montag laut Zeugenaussagen bei hohem Tempo die Kontrolle über ihren Wagen, prallte gegen eine Leitplanke und schleuderte zurück auf die Autobahn. Insgesamt vier folgende Autos fuhren in das Wrack.

Vier Tote nach Kentern von Ausflugsschiff auf dem Lago Maggiore
Beim Kentern eines Ausflugsschiffs auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind am Sonntagabend vier Menschen ums Leben gekommen, rund 20 Menschen überlebten das Unglück. "Die Leichen von vier Menschen wurden geborgen", sagte ein Feuerwehrsprecher am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Das Schiff war bei starkem Wind auf der Höhe des Ortes Lisanza am südlichen Ende des Sees gekentert. Rettungstaucher und Hubschrauberbesatzungen waren im Einsatz.

Verbotene Autorennen mit Luxussportwagen sorgen in Bremen für Alarm
In Bremen hat die Polizei ein illegales Straßenrennen mit gemieteten hochmotorisierten Luxussportwagen unterbunden. Wie die Beamtinnen und Beamten mitteilten, stoppten sie am frühen Montagmorgen im Stadtteil Überseestadt sechs Wagen von Herstellern wie Lamborghini, Porsche und Ferrari. Ein 19-Jähriger in einem Porsche sowie ein 22-Jähriger in einem Lamborghini lieferten sich demnach bei Eintreffen der Einsatzkräfte gerade ein Rennen mit Überholmanövern beim hohem Tempo.

Verbotene Autorennen mit Luxussportwagen sorgen sorgen in Bremen für Alarm
In Bremen hat die Polizei ein illegales Straßenrennen mit gemieteten hochmotorisierten Luxussportwagen unterbunden. Wie die Beamtinnen und Beamten mitteilten, stoppten sie am frühen Montagmorgen im Stadtteil Überseestadt sechs Wagen von Herstellern wie Lamborghini, Porsche und Ferrari. Ein 19-Jähriger in einem Porsche sowie ein 22-Jähriger in einem Lamborghini lieferten sich demnach bei Eintreffen der Einsatzkräfte gerade ein Rennen mit Überholmanövern beim hohem Tempo.

Zwölf Verletzte bei Unfall mit von Traktor gezogenem Planwagen im Emsland
Bei einem Unfall mit einem von einem Traktor gezogenen Planwagen sind im niedersächsischen Emsland zwölf Menschen verletzt worden. Drei Menschen erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Andervenne schwere Verletzungen, erklärte die Polizei am Montag. Neun Menschen wurden leicht verletzt.

Vier Tote nach Kentern von Ausflugsschiff auf dem Lago Maggiore in Italien
Beim Kentern eines Ausflugsschiffs auf dem italienischen Lago Maggiore am Sonntagabend sind vier Menschen ums Leben gekommen, rund 20 Menschen überlebten das Unglück. "Die Leichen von vier Menschen wurden geborgen", sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP am Montag. Das Schiff war bei starkem Wind auf der Höhe des Ortes Lisanza am südlichen Ende des Sees gekentert. Rettungstaucher und Hubschrauberbesatzungen waren im Einsatz.

13 Verletzte bei Unfall mit von Traktor gezogenem Planwagen im Emsland
Bei einem Unfall mit einem von einem Traktor gezogenen Planwagen sind im niedersächsischen Emsland 13 Menschen verletzt worden. Drei Menschen erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Andervenne schwere Verletzungen, erklärte die Polizei am Montag. Neun Menschen wurden leicht verletzt.

Mehrere Vermisste nach Kentern von Ausflugsschiff auf dem Lago Maggiore
Nach dem Kentern eines Ausflugsschiffs auf dem italienischen Lago Maggiore sind am Sonntagabend mehrere Passagiere vermisst worden. 19 Insassen konnten nach Feuerwehrangaben gerettet werden, nachdem das Schiff auf der Höhe des Ortes Lisanza am südlichen Ende des Sees gekentert war. Rettungstaucher und Hubschrauberbesatzungen suchten nach mehreren Vermissten, sagte Feuerwehrsprecher Luca Cari.

Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
In Dortmund sind drei junge Männer verletzt worden, als ein Pkw offenbar während eines illegalen Autorennens verunglückte. Der Wagen prallte auf dem Parkplatz eines Großhandels gegen eine Garage, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Vorausgegangen sei offenbar ein Autorennen. Der Vorfall ereignete sich demnach bereits am Freitagabend.

Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
Im rheinland-pfälzischen Münchweiler an der Rodalb hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen 15-Jähriger gestoppt, der alkoholisiert und unter Drogeneinfluss auf einem gestohlenen Roller unterwegs war. Die Polizei war nach eigenen Angaben durch Passanten informiert worden, dass der Roller wegen einer Panne am Rande der Ortsumgehung stand.

Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
Bei den Grünen verstärkt sich der Widerstand gegen eine Verschärfung des Asylrechts auf EU-Ebene. "Nur weil es bislang keine gerechte Verteilung gibt, darf man jetzt nicht Menschen- und Grundrechtsprinzipien mit Füßen treten", sagte Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Sie warnte vor neuen Massenlagern an den EU-Außengrenzen ähnlich wie im griechischen Moria.

Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
Die Zahl der spielsüchtigen Menschen, die sich selbst in die nationale Spielersperrdatei eingetragen haben oder bei denen Angehörige dies veranlasst haben, hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mehr als vervierfacht. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag unter Berufung auf Daten der bundesweiten Sperrdatei "Oasis", die beim Regierungspräsidium Darmstadt geführt wird.

Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
Zum 21. Mal in Folge sind in Israel zehntausende Menschen gegen die Justizreform der ultrarechten Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf die Straße gegangen. Die größte Kundgebung gab es Medienberichten zufolge am Samstagabend in Tel Aviv, doch wurden auch aus anderen Städten im ganzen Land erneut Proteste gemeldet.

Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
Bei einem tragischen Badeunfall sind in Hessen zwei Jugendliche ertrunken. Nach Angaben der Polizei waren am Samstagnachmittag mehrere Jugendliche mit einem Boot auf dem Breitenbacher See bei Bebra unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge begaben sich ein 13-jähriger Junge und ein 15-jähriges Mädchen ins Wasser. Aus noch unbekannter Ursache gerieten beide unter die Wasseroberfläche und waren nicht mehr auffindbar.

Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
Polizisten haben im sächsischen Eibenstock südlich von Zwickau auf einen nach ersten Erkenntnissen mit einer Schreckschusspistole bewaffneten Mann geschossen und diesen schwer verletzt. Der 23-Jährige habe zuvor zwei Männer verletzt, mutmaßlich Schüsse abgegeben und versucht, in eine Wohnung einzudringen, erklärte die Polizeidirektion Chemnitz am Samstag. Die Kriminalpolizei hat demnach die Ermittlungen zu den Vorfällen vom Freitagabend übernommen.

Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, musste nach seiner Amtszeit erst wieder lernen, selbst Auto zu fahren. Der "Rheinischen Post" in Düsseldorf (Samstag) sagte er: "Die alte Selbstverständlichkeit am Steuer ist jedenfalls weg. Ich bin ja zwölf Jahre nie selbst gefahren".

Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
Der Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters hat die Kritik an einem Auftritt in Berlin als "böswillige Angriffe" wegen seiner politischen Ansichten zurückgewiesen. Seine Kritiker wollten ihn "verleumden und zum Schweigen bringen", erklärte Waters am Freitagabend in einem auf Twitter und Instagram veröffentlichten Statement. Die kritisierten Elemente seines Konzerts seien jedoch als klares Zeichen gegen Faschismus und Ungerechtigkeit zu verstehen.

Credit Suisse soll über 900 Millionen Dollar an georgischen Ex-Regierungschef zahlen
Die mittlerweile von der UBS gekaufte Schweizer Krisenbank Credit Suisse soll 926 Millionen Dollar (863 Millionen Euro) Schadenersatz an den georgischen Ex-Regierungschef Bidsina Iwanischwili zahlen. Die Bank habe das ihr anvertraute Vermögen des Milliardärs nicht ausreichend gegen Betrug geschützt, entschied am Freitag das Handelsgericht von Singapur. Iwanischwili hat die Credit Suisse auch in Neuseeland und auf den Bermuda-Inseln verklagt.

Festnahmen in Thüringen und Bayern wegen Verdachts auf Kindesmissbrauch
Im thüringischen Landkreis Saalfeld und im bayerischen Füssen ist die Polizei am Freitag gegen Beschuldigte vorgegangen, denen der gemeinschaftliche schwere sexuelle Missbrauch von Kindern vorgeworfen wird. In Thüringen wurde eine 35 Jahre alte Frau vorläufig festgenommen, wie das Landeskriminalamt in Erfurt und die Staatsanwaltschaft Gera mitteilten. In Bayern sei ein 49 Jahre alter Mann festgenommen worden.

Missbrauchsverdächtiger aus Hessen kommt in Untersuchungshaft
Einen Tag nach seiner Festnahme in Marburg ist ein 34-Jähriger in Untersuchungshaft gekommen. Der Mann wird des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in mehreren Fällen dringend verdächtigt, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden, die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizeipräsidien Mittel- und Nordhessen am Freitag mitteilten. Die zuständige Haftrichterin am Marburger Amtsgericht erließ den Haftbefehl gegen den 34-Jährigen.

Londoner Gericht lässt Klage von Hugh Grant gegen Verlag der "Sun" zu
Ein Londoner Gericht hat am Freitag eine Klage des Schauspielers Hugh Grant gegen den Verlag der britischen Boulevardzeitung "The Sun" wegen illegaler Informationsbeschaffung zugelassen. Der 62-jährige Grant wirft dem Verlag News Group Newspapers (NGN) vor, Journalisten und Privatdetektive auf ihn angesetzt und sein Telefon abgehört zu haben.

VW und Audi sollen in Abgasskandal 85 Millionen Dollar an Texas zahlen
Wegen des Abgasskandals sollen die deutschen Autobauer Volkswagen und Audi im US-Bundesstaat Texas eine Strafe von 85 Millionen Dollar (rund 79 Millionen Euro) zahlen. Der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates, Ken Paxton, erklärte am Donnerstag (Ortszeit), für einen entsprechenden Vergleich sei eine Grundsatzvereinbarung getroffen worden.

Tierschutzpartei erringt juristischen Erfolg gegen Rundfunk Berlin-Brandenburg
Die Tierschutzpartei hat vor Gericht einen Erfolg gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) erstritten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärte am Freitag, dass der Sender das Wahlergebnis der Partei bei der brandenburgischen Landtagswahl 2019 im Fernsehen einzeln hätte aufführen müssen. Das Ergebnis der Tierschutzpartei von 2,6 Prozent der Zweitstimmen war zusammen mit dem Wahlergebnis von drei weiteren Parteien unter "Andere" zusammengefasst worden.

Haftstrafe für 22-Jährigen nach versuchtem Brandanschlag auf fränkische Synagoge
Wegen eines versuchten Brandanschlags auf die Synagoge im fränkischen Ermreuth in der Silvesternacht hat das Amtsgericht Bamberg einen 22-Jährigen zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sprach den Mann am Freitag der versuchten schweren Brandstiftung und gemeinschädlichen Sachbeschädigung schuldig, wie eine Sprecherin sagte. Zudem wurde die Fortdauer der Untersuchungshaft angeordnet.

Lebenslange Haft für Vater wegen Mordes an zwei Kindern in Hessen
Rund ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod zweier Kinder im hessischen Hanau hat das Landgericht der Stadt den Vater wegen Mordes in zwei Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, wie der Vorsitzende Richter Mirko Schulte am Freitag sagte. Damit gilt eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren als weitestgehend ausgeschlossen.

Justizminister wollen Lagebild zu Messerangriffen an öffentlichen Orten
Die Justizministerinnen und -minister von Bund und Ländern wollen ein bundesweites Lagebild zu Messerangriffen an öffentlichen Orten erstellen lassen. Das beschloss die Justizministerkonferenz am Freitag in Berlin bei ihrer Frühjahrstagung, wie das Vorsitzland Berlin mitteilte. Demnach soll die von Bund und Ländern gemeinsam betriebene Kriminologische Zentralstelle die Entwicklung des Geschehens sowie den Umgang der Justiz mit derartigen Taten untersuchen.

Französische Bankenaufsicht sanktioniert Finanzdienstleister von BMW
Die französische Bankenaufsicht hat einen Finanzdienstleister des Autoherstellers BMW wegen mangelnder Vorkehrungen zur Vermeidung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sanktioniert. BMW Finance habe "zu lange gezögert, zu diesem Zweck ausreichende personelle Mittel bereitzustellen", erklärte die Behörde ACPR am Freitag. Das Unternehmen soll nun eine Strafe von 500.000 Euro zahlen.

Frankfurter Gericht erklärt Durchsuchungen bei Oligarch Usmanow für rechtswidrig
Der russisch-usbekische Oligarch Alischer Usmanow hat vor Gericht einen Teilerfolg erstritten. Das Landgericht in Frankfurt am Main erklärte Durchsuchungen von Wohnungen und einer Jacht für rechtswidrig, die im September im Rahmen von Ermittlungen wegen Geldwäsche gegen ihn stattgefunden hatten. Wie die Rechtsanwälte Peter Gauweiler und Thomas Fischer am Freitag in München mitteilten, sah das Gericht keinen Anfangsverdacht der Geldwäsche gegen Usmanow.

Im Iran inhaftierter Belgier nach 455 Tagen frei
Der Iran hat einen wegen "Spionage" verurteilten Belgier nach mehr als einem Jahr Haft freigelassen. Der belgische Regierungschef Alexander De Croo sagte am Freitag in einer Videobotschaft, der humanitäre Helfer Olivier Vandecasteele sei "endlich frei" und werde im Laufe des Tages zurück in Belgien erwartet. Hintergrund ist ein Gefangenenaustausch, wie der Golfstaat Oman bestätigte, über den der 42-Jährige aus dem Iran ausgereist war.

Kratzgeräusche bei Wippen mit Relaxsessel sind kein Mangel
Kratzgeräusche beim Wippen mit einem Relaxsessel sind kein Mangel. Die Beeinträchtigung für die Käufer sei sehr gering, erklärte das Landgericht Offenburg am Freitag. Das Möbelhaus müsse ihnen den Kaufpreis nicht erstatten.

Regenbogen-Zebrastreifen in Wiesbaden erneut mit schwarzer Farbe besprüht
Nur einen Tag nach der Verunstaltung eines anlässlich des Christopher-Street-Days (CSD) neu gestalteten Regenbogen-Zebrastreifens in Wiesbaden ist der Fußgängerüberweg in der Nacht zum Freitag erneut Ziel von schwarzer Sprühfarbe geworden. Ein 18-Jähriger wurde auf frischer Tat ertappt und festgenommen, teilte die Polizei in der hessischen Landeshauptstadt mit. Zeugen hatten den 18-Jährigen und zwei 20-Jährige beobachtet.

Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen Roger Waters nach Berliner Auftritt
Die Berliner Polizei hat nach seinem Auftritt in der Hauptstadt Ermittlungen gegen Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters eingeleitet. "Wir ermitteln wegen Verdachts auf Volksverhetzung", sagte ein Polizeisprecher am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Der 79-Jährige hatte bei seinem Konzert in der vergangenen Woche einen langen schwarzen Ledermantel und eine rote Armbinde getragen - Kleidung, die dem Sprecher zufolge der eines SS-Offiziers ähnelt.

Ferienhaus auf Rügen explodiert - Rund 15 Häuser im Umkreis beschädigt
Auf der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern ist am Freitagmorgen ein offenbar unbelegtes Ferienhaus explodiert. Wie die Polizei in Stralsund mitteilte, brach in der Folge ein Brand in einem weiteren Ferien- und in einem Mehrfamilienhaus aus. Durch die Wucht der Explosion wurden rund 15 weitere Häuser im Umfeld beschädigt. Umherfliegende Steine zertrümmerten mehrere Fensterscheiben.