

Prämie für eingefangene Mücken: Philippinen kämpfen gegen Denguefieber
Im Kampf gegen das Denguefieber setzen die Philippinen nun auch auf die Mückenfänger-Qualitäten ihrer Bürger. In der Hauptstadt Manila standen die Menschen am Mittwoch Schlange, um sich eine Prämie für eingefangene Mücken abzuholen: ein Peso (knapp zwei Cent) für fünf Tierchen - egal ob tot oder lebendig.
Einer der Mückenfänger war Iluminado Candasua, der seine Beute in einem Plastikbeutel zur Sammelstelle brachte: "Es ist sehr schwierig, die Mücken einzufangen", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Das ihm ausgezahlte Geld wolle er sparen, um seinem Kind ein Handy zu kaufen.
Das Projekt wurde vom Bürgermeister eines Vorortes von Manila gestartet. In der philippinischen Hauptstadt hatte die Denguefieber-Zahl zuletzt deutlich zugenommen.
Das von Mücken übertragene Denguefieber ist eine in tropischen Gebieten verbreitete Krankheit, die hohes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschmerzen und in den schlimmsten Fällen Blutungen verursacht, die zum Tod führen können.
G.Grethen--LiLuX