

Neuer Bundestag: Knapp ein Drittel der Abgeordneten sind Frauen
Knapp ein Drittel der neugewählten Abgeordneten im Bundestag sind Frauen. 204 der insgesamt 630 Bundestagsabgeordneten sind weiblich, wie die Bundestagsverwaltung in Berlin mitteilte. Das entspricht einem Anteil von 31,2 Prozent. 426 der Parlamentarier sind Männer.
Den höchsten Frauenanteil in ihren Reihen hat die Grünen-Fraktion mit 61,2 Prozent. 52 der 85 Grünen-Abgeordneten sind weiblich. Es folgt die Linke mit einem Frauenanteil von 56,2 Prozent - das sind 36 von 64 Abgeordneten. In der SPD-Fraktion sind 50 der 120 Abgeordneten Frauen, was einem Anteil von 41,7 Prozent entspricht.
In der Unionsfraktion ist nur rund jede vierte Abgeordnete weiblich, das ist ein Anteil von 23,1 Prozent. Von den insgesamt 208 Parlamentariern von CDU und CSU sind 48 Frauen. Den niedrigsten Frauenanteil hat die AfD. Lediglich 18 der 152 neugewählten Abgeordneten dieser Partei sind weiblich und damit nur etwa jede zehnte.
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), der als Partei die dänischen und friesischen Minderheiten vertritt und aufgrund einer Sonderregelung im Bundeswahlgesetz von der Sperrklausel ausgenommen ist, schickt einen männlichen Abgeordneten ins Parlament.
F.W.Simon--LiLuX