Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Salah lässt Zukunft in Liverpool offen
Stürmerstar Mohamed Salah lässt seine Zukunft beim FC Liverpool weiterhin offen. "Ich weiß es nicht, ich habe noch ein Jahr Vertrag", sagte der Ägypter in einem Gespräch mit dem britischen Fußball-Magazin FourFourTwo. Trotz monatelanger Verhandlungen zwischen Verein und Spieler hat der Angreifer noch kein neues Arbeitspapier unterzeichnet.

Löwen Frankfurt gelingt sportlicher Aufstieg in die DEL
Die Löwen Frankfurt stehen vor dem Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Im Finale der DEL2 feierten die Hessen durch ein 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) bei den Ravensburg Towerstars den entscheidenden vierten Sieg in der Best-of-seven-Serie und damit als Meister die sportliche Qualifikation für den Sprung nach oben.

Schützenfest in Überzahl: Wölfe raus aus dem Abstiegskampf
Mit einem Schützenfest raus aus dem Abstiegskampf: Der VfL Wolfsburg hat mit seinem höchsten Saisonsieg die letzten Zweifel am Bundesliga-Klassenerhalt beseitigt. Begünstigt von einer 67-minütigen Überzahl deklassierten die Niedersachsen den FSV Mainz 05 mit 5:0 (5:0), verbesserten sich auf den zwölften Tabellenplatz und legten neun Punkte zwischen sich und Relegationsrang 16.

DEL: Meister Berlin und München dicht vor Finaleinzug
Titelverteidiger Eisbären Berlin und Red Bull München stehen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) dicht vor dem Finaleinzug. Der Meister gewann am Freitag bei Adler Mannheim dank eines starken Schlussdrittels mit 6:3 (0:1, 1:1, 5:1) und führt in der Best-of-five-Serie 2:0. Die Red Bulls holten sich durch ein 3:2 (1:2, 2:0, 0:0) bei den Grizzlys Wolfsburg ebenfalls den zweiten Sieg. Schon am Sonntag könnten beide Duelle zu Ende gehen.

Fortuna vergibt Matchball - Ingolstadt abgestiegen
Fortuna Düsseldorf hat die Chance auf den vorzeitigen Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga im ersten Anlauf verspielt, der FC Ingolstadt steht als erster Absteiger fest. Die Fortuna kam trotz Führung nicht über ein 2:2 (2:0) gegen Dynamo Dresden hinaus und liegt weiter acht Punkte vor den Sachsen auf Relegationsplatz 16. Ingolstadt ist nach einem einem 2:2 (1:0) beim Karlsruher SC nicht mehr zu retten.

Fortuna verspielt vorzeitigen Klassenerhalt gegen Dresden
Fortuna Düsseldorf hat die Chance auf den vorzeitigen Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga im ersten Anlauf verspielt. Die Fortuna kam zum Auftakt des viertletzten Spieltags trotz Führung nicht über ein 2:2 (2:0) gegen Dynamo Dresden hinaus und liegt weiter acht Punkte vor den Sachsen auf Relegationsplatz 16.

2. Liga: Ingolstadt steigt nach Remis ab
Der FC Ingolstadt ist nach nur einer Saison wieder aus der 2. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Im Auswärtsspiel beim Karlsruher SC kamen die Schanzer trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus. Da Dynamo Dresden bei Fortuna Düsseldorf ebenfalls 2:2 spielte, beträgt der Rückstand auf den Relegationsrang 16 nicht mehr aufholbare zehn Punkte.

Siegemund verpasst Halbfinale in Stuttgart
Tennisprofi Laura Siegemund ist als letzte deutsche Spielerin beim WTA-Turnier in Stuttgart ausgeschieden. Im Viertelfinale unterlag die Lokalmatadorin der Russin Ljudmila Samsonowa nach 1:48 Stunden mit 5:7, 3:6. Damit verpasste Siegemund ihren dritten Halbfinaleinzug in Stuttgart, 2017 hatte sie das Turnier gewonnen.

Medien: Adeyemi-Wechsel nach Dortmund vor Abschluss
Borussia Dortmund hat wohl das Rennen um die Verpflichtung von Nationalspieler Karim Adeyemi gewonnen. Wie Sky berichtet, hat sich der BVB mit RB Salzburg über einen Wechsel des 20-Jährigen verständigt. Demnach soll Dortmund 30 Millionen Euro Sockel-Ablöse für den Angreifer zahlen, der einen Fünfjahresvertrag erhalte. Adeyemis Unterschrift fehle allerdings noch.

Formel 1: Verstappen holt Pole im Imola-Qualifying
Weltmeister Max Verstappen hat das Qualifying in Imola gewonnen und sich die beste Ausgangsposition für das erste Sprintrennen der Formel-1-Saison gesichert. Der niederländische Red-Bull-Star verwies am Freitag WM-Spitzenreiter Charles Leclerc (Ferrari/Monaco) und McLaren-Pilot Lando Norris (England) auf die Plätze. Für Verstappen ist es die 14. Pole Position in der Motorsport-Königsklasse.

FIFA erstellt Leitfaden für Frauen-Klublizenzierung
Der Fußball-Weltverband FIFA hat erstmals einen Leitfaden für die Klublizenzierung bei den Frauen erstellt und veröffentlicht. Dies gab die FIFA am Freitag bekannt. Damit soll "die Professionalisierung und Entwicklung des Frauenfußballs auf Klubebene" weiter vorangetrieben werden.

Leclerc hängt in Imola alle ab - Schumacher starker Fünfter
Im Regen von Imola hat WM-Spitzenreiter Charles Leclerc erneut einen starken Eindruck hinterlassen und seinen Rivalen Max Verstappen (Red Bull) abgehängt. Unbeeindruckt von den schwierigen Bedingungen drehte der 24-Jährige beim Ferrari-Heimspiel im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna in 1:29,402 Minuten mit Abstand die schnellste Runde, Verstappen hatte als Dritter schon fast anderthalb Sekunden Rückstand. Zweiter wurde Leclercs Teamkollege Carlos Sainz (+0,877) im zweiten Ferrari.

IOC bekräftigt Distanz zu Russland und Belarus
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) seine Distanzierung von Russland und dessen Verbündeten Belarus bekräftigt. Erneut stellte die Ringe-Organisation die beiden Länder nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine als treibende Aggressoren in dem Konflikt dar. Zu Beginn von Russlands Angriffen auf seinen Nachbarn hatte das IOC den "Bruch des Olympischen Friedens durch die russische Regierung" beklagt und verurteilt.

Zverev kritisiert Entscheidung der Wimbledon-Organisatoren
Olympiasieger Alexander Zverev hat mit Unverständnis auf den Ausschluss der russischen und weißrussischen Profis vom Tennis-Turnier in Wimbledon reagiert. Er sehe "keinen Grund, warum sie nicht im Wimbledon spielen sollten", sagte der 25-Jährige am Freitag in München, wo er beim dortigen ATP-Turnier in der kommenden Woche an Nummer eins gesetzt ist.

IOC bezeichnet Russland und Belarus erstmals als Aggressoren
Wegen des Krieges in der Ukraine hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) weiter von Russland und dessen Verbündeten Belarus distanziert. Erstmals seit dem Überfall auf die Ukraine vor fast zwei Monaten beschrieb die Ringe-Organisation beide Länder als die Aggressoren in dem Konflikt. Bisher hatte das IOC nur den "Bruch des Olympischen Friedens durch die russische Regierung" beklagt und verurteilt.

Bayern-Basketballer fürchten Barcas Rache
Der FC Bayern fürchtet nach der Basketball-Sensation von Barcelona die Rache der Katalanen. Der Topfavorit der EuroLeague sei nach dem famosen 90:75 (48:35) der Münchner in Spanien "sauer", sagte Trainer Andrea Trinchieri: "Ihr Ziel ist es, uns am Mittwoch zu zerstören. Also müssen wir den Helm aufsetzen und wieder bereit sein."

Arminia-Debüt: Kostmann will Bielefelder Torflaute beenden
Der neue Chefcoach Marco Kostmann von Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld will nach sieben Spielen ohne Sieg und nur einem Treffer an der Torflaute der Ostwestfalen arbeiten. "Die Gründe für zu wenige Tore sind in meinen Augen immer mangelndes Selbstvertrauen und dadurch wenig Kreativität", betonte der bisherige Torwarttrainer auf der Pressekonferenz am Freitag.

NBA: Kleber erneut stark - Memphis mit epischem Comeback
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Maxi Kleber bleibt mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Profiliga NBA in der Erfolgsspur. Die Texaner gewannen Spiel drei der ersten Play-off-Runde bei den Utah Jazz mit 126:118 und führen in der Serie "best of seven" nun mit 2:1.

Seider verliert mit Detroit - Florida sichert Platz eins im Osten
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen weiteren Dämpfer hinnehmen müssen. Der 21-Jährige verlor mit den Detroit Red Wings gegen Titelkandidat Florida Panthers trotz anfänglicher Führung mit 2:5, es war die dritte Pleite in den vergangenen vier Partien.

Elber fordert: Gebt Nagelsmann Zeit!
Klubrepräsentant Giovane Elber von Bayern München fordert etwas mehr Geduld mit Trainer Julian Nagelsmann. Nur wegen des frühen Scheiterns in der Champions League dürfe man "nicht den Stab über ihn brechen", sagte der frühere Torjäger im Interview mit Spox und Goal: "Er ist ein guter Trainer. Ich hoffe, dass er bei uns noch lange Erfolg haben wird. Man muss ihm Zeit geben."

Wettbewerb egal: Uth will mit Köln nach Europa
Offensivspieler Mark Uth will sich mit dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln unbedingt für den Europacup qualifizieren. "Die Europa League wäre schon geil, aber die Conference League würden wir auch annehmen", sagte Uth im Sky-Interview.

Hitzfeld wird zum Bielefeld-Fan: "Drücke Michael die Daumen"
Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld wird für den Rest der Bundesliga-Saison zum Fan von Arminia Bielefeld. Grund: Bei den Ostwestfalen ist Hitzfelds langjähriger Assistent Michael Henke neuerdings Co-Trainer.

Barcelona düpiert: Bayern-Basketballer gleichen aus
Den Top-Favoriten düpiert: Die Basketballer des FC Bayern München dürfen vom Einzug ins Final Four der EuroLeague träumen. Beim Klassenprimus FC Barcelona gewann das Team von Trainer Andrea Trinchieri am Donnerstag das zweite Viertelfinal-Spiel eindrucksvoll mit 90:75 (48:35). Damit glichen die Münchner in der Serie "best of five" zum 1:1 aus.

Glanzloser Heimsieg: DEB-Team schlägt die Schweiz
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem mühevollen Sieg in die zweite Phase der WM-Vorbereitung gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm gewann am Donnerstagabend in Rosenheim den ersten Test vor heimischem Publikum mit 4:2 (0:0, 2:2, 2:0) gegen die Schweiz.

Siegemund steht in Stuttgart im Viertelfinale
Eine selbstbewusste und kämpferisch starke Laura Siegemund hat als einzige deutsche Tennisspielerin das Viertelfinale beim WTA-Turnier in Stuttgart erreicht. Die Turniersiegerin von 2017 gewann gegen die an Position vier gesetzte Griechin Maria Sakkari, die beim Stand von 6:4, 3:1 für die Deutsche gesundheitsbedingt aufgeben musste.

DHB-Frauen dank Rekordsieg für Handball-EM qualifiziert
Deutschlands Handball-Frauen haben sich mit einem Rekordsieg für die Europameisterschaft qualifiziert. Die Mannschaft des neuen Bundestrainers Markus Gaugisch besiegte Außenseiter Griechenland klar mit 40:11 (19:5) und sicherte sich mit dem höchsten Erfolg einer deutschen Frauenmannschaft in der EM-Qualifikation das Ticket für das Turnier Ende des Jahres in Slowenien, Montenegro und Nordmazedonien (4. bis 20. November).

Vierschanzentournee für Frauen kommt 2023/24
Im Winter 2023/24 wird es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. Darauf verständigten sich der Deutsche und der Österreichische Skiverband gemeinsam mit den Verantwortlichen des Weltverbandes FIS. Die Ausrichter reagierten damit auf jahrelange Forderungen der Skispringerinnen nach "Schanzengleichheit".

BVB auch ohne Kobel und Witsel in München
Borussia Dortmund geht mit dem letzten Aufgebot ins Topspiel der Fußball-Bundesliga bei Bayern München am Samstag (18.30 Uhr/Sky). Trainer Marco Rose muss auch noch auf Torhüter Gregor Kobel (Bänderverletzung) und Axel Witsel (Infekt) verzichten. Zudem fallen Mats Hummels, Donyell Malen, Mahmoud Dahoud, Thomas Meunier, Thorgan Hazard, Giovanni Reyna und Steffen Tigges weiterhin aus.

ManUnited holt Ex-Münchner ten Hag als neuen Teammanager
Der ehemalige Münchner Amateurtrainer Erik ten Hag soll den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United zurück zu alter Stärke führen. Der 52 Jahre alte Niederländer kommt wie erwartet im Sommer von Ajax Amsterdam zu den Red Devils und erhält einen Vertrag bis 2025. Das gab der Klub von Interimsteammanager Ralf Rangnick bekannt. Der Kontrakt enthält zudem eine Option auf eine weitere Saison.

Nach Leclerc: Auch Sainz verlängert bis 2024 bei Ferrari
Ferrari hat vor dem Heimrennen in Imola den Vertrag mit Formel-1-Pilot Carlos Sainz verlängert. Der 27 Jahre alte Spanier soll wie WM-Spitzenreiter Charles Leclerc (Monaco) bis mindestens 2024 für die Scuderia auf Punktejagd gehen. Das gab der Traditionsrennstall am Donnerstag bekannt.

kicker: Einjahresverträge für Neuer und Müller
Die Verträge der Fußball-Nationalspieler Manuel Neuer und Thomas Müller sollen bei Rekordmeister Bayern München nur um ein Jahr verlängert werden. Das berichtet der kicker am Donnerstag, nachdem mehrere Medien zuvor bereits von einer bevorstehenden Verlängerung der bis 2023 laufenden Verträge um zwei Jahre schrieben.

NHL: Draisaitl mit großem Schritt Richtung Play-offs
Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben den nächsten ganz großen Schritt Richtung Play-offs gemacht. Die Kanadier setzten sich mit 5:2 gegen die Dallas Stars durch und haben die Qualifikation für die entscheidende Saisonphase in der nordamerikanischen Profiliga NHL fast sicher.

NBA: Starker Theis holt mit Celtics nächsten Sieg
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben auch ihr zweites Spiel in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NBA gewonnen. Der Rekordmeister besiegte die Brooklyn Nets dank einer starken zweiten Hälfte mit 114:107 und führt in der "best of seven"-Serie nun mit 2:0. Theis stand eine gute halbe Stunde auf dem Parkett und kam auf 15 Punkte und sechs Rebounds.

Wimbledon: Djokovic nennt Startverbot "verrückt"
Superstar Novak Djokovic hat das Startverbot für russische und belarussische Tennisprofis beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon kritisiert. "Ich werde immer gegen Krieg sein, ich selbst bin ein Kind des Krieges", sagte der Serbe beim ATP-Turnier in Belgrad: "Aber ich bin gegen die Entscheidung der Organisatoren von Wimbledon. Ich halte das für verrückt."

Tedesco scherzt nach Finaleinzug: "Ab sofort immer Flanke auf Forsberg"
Trainer Domenico Tedesco vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hat Matchwinner Emil Forsberg nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale scherzhaft zum neuen "Zielspieler" erklärt. "Ab sofort immer Flanke auf Forsberg", sagte der Coach nach dem 2:1 (0:1)-Sieg im Halbfinale am Mittwoch gegen Union Berlin schmunzelnd. Der Schwede hatte in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer geköpft.

Hoffenheim-Coach Hoeneß: "Ich sollte auf eigenen Beinen stehen"
Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim hatte wegen seiner prominenten Verwandtschaft als Kind mit einigen Vorurteilen zu kämpfen. "Wenn ich auf eine neue Schule kam, war schon zu spüren, dass Mitschüler und Lehrer dachten: 'Da kommt der Hoeneß!' Aber ich glaube, dieser Gedanke währte nur kurz. Für diejenigen, die mich dann kennenlernten, war ich bald nicht mehr 'der Hoeneß', sondern nur noch 'der Basti', sagte der 39-Jährige bei 11Freunde.

Sieg gegen Brighton: ManCity zurück an der Spitze
Manchester City hat im umkämpften Titelrennen in der englischen Premier League zurückgeschlagen und Jürgen Klopps FC Liverpool wieder von der Tabellenspitze verdrängt. Der Meister setzte sich am Mittwoch 3:0 (0:0) gegen Brighton & Hove Albion durch und liegt nun wieder einen Punkt vor den Reds, die am Dienstag mit einem deutlichen 4:0 (2:0) gegen Manchester United vorgelegt hatten.

RB Leipzig kämpft sich ins Pokalfinale
RB Leipzigs Double-Jäger sind nach hartem Kampf zum dritten Mal ins DFB-Pokalfinale eingezogen und haben im Berliner Olympiastadion ein Rendezvous mit der Geschichte. Trotz Rückstand rang der klare Favorit ein leidenschaftliches Union Berlin im Halbfinale mit 2:1 (0:1) nieder. Am 21. Mai soll nun im Endspiel gegen den SC Freiburg der erste Titel der jungen Vereinsgeschichte her.

DEL: München legt gegen Wolfsburg vor
Ex-Meister Red Bull München hat zum Halbfinal-Auftakt in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorgelegt. Die Mannschaft von Trainer Don Jackson ließ Vizemeister Grizzlys Wolfsburg beim 5:1 (2:0, 2:0, 1:1) keine Chance und ging in der Serie mit 1:0 in Führung. Drei Erfolge sind nötig, um ins Finale einzuziehen.