

Schätzung: Inflation im März leicht abgeschwächt - Preisanstieg um 2,2 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat sich im März nach vorläufigen Daten leicht abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag in seiner ersten Schätzung mitteilte. Im Februar hatte die Teuerungsrate bei 2,3 Prozent gelegen. Verglichen mit dem Vormonat stiegen die Preise im März um 0,3 Prozent.
Wie in den Monaten zuvor stiegen auch im März die Preise für Dienstleistungen überdurchschnittlich stark, allerdings schwächte sich der Anstieg von 3,8 Prozent auf 3,4 Prozent spürbar ab. Lebensmittel waren der Schätzung zufolge im März 2,9 Prozent teurer als im Vorjahr - der Anstieg der Preise zog hier also erneut an, im Februar hatte die Teuerung bei den Lebensmitteln 2,4 Prozent betragen.
Die Preise für Energie indes sanken um 2,8 Prozent und damit wieder stärker als in den drei Vormonaten, in denen der Rückgang bei jeweils 1,6 Prozent gelegen hatte.
L.Majerus--LiLuX